Ausbildung
Artikel aus der Norwestzeitung vom 30.08.2008 von Helmut Hogelücht
„Investition in gute Ausbildung“

Wurden für ihre guten Ergebnisse von der Handwerkskammer ausgezeichnet:
(von links, mit Urkunde) Die Ammerländer Alexander Trepschick, Frederik
Thieben und Eva-Maria Becker. Zu den ersten Gratulanten gehörten (v.l.)
Kammerpräsident Hemmerling, Jochen Finke, Gerold Kahle und Ewald
Schmidt (beide Kreishandwerkerschaft).
Bild: HELMUT HOGELÜCHT
AMMERLÄNDER HANDWERKSBETRIEBE BELEGEN SPITZENPLATZ BEI LEHRVERTRÄGEN.
DIE PRÜFUNGSBESTEN WURDEN GEEHRT.
ZWISCHENAHN - Was die Zukunft im Ammerländer Handwerk angeht, haben wir
eine Sorge weniger“, stellte Kreishandwerksmeister Gerold Kahle zu
Beginn der Lehrabschlussfeier des Ammerländer Handwerks am
Donnerstagabend in der Bad Zwischenahner Wandelhalle fest. Von
insgesamt 108 Lehrlingen, die an den Gesellen- und Abschlussprüfungen
teilgenommen hätten, seien 80 erfolgreich gewesen. „Ein Ergebnis, das
sich sehen lassen kann“, so der Kreishandwerksmeister. Um weiter
erfolgreich im Beruf zu sein, riet Kahle den jungen Gesellen, die
Bildungsangebote der Handwerkskammer weiter zu nutzen.
Für gut qualifizierte Facharbeiter gebe es bundesweit vielfältige
Berufschancen, so Jürgen Hemmerling, Präsident der Handwerkskammer
Oldenburg, in seiner Festrede. Auch der Kreis Ammerland biete
Handwerksbetrieben gute Rahmenbedingungen und habe daher hervorragende
Zukunftsperspektiven. „Deshalb bestehen gute Chancen, dass Sie hier
einen Arbeitsplatz finden, wo Sie Verantwortung übernehmen können und
beruflich erfolgreich sind.“
Er dankte den Ammerländer Ausbildungsbetrieben dafür, Lehrstellen zur
Verfügung zu stellen. In diesem Jahr, so der Kammerpräsident, belegten
Ammerländer Handwerksbetriebe bei den neu abgeschlossen Lehrverträgen
einen Spitzenplatz. Die Ammerländer Handwerksbetriebe seien
verlässliche Partner, wenn es um die Ausbildung junger Menschen gehe,
so der stellvertretende Landrat Jochen Finke. Den jungen Gesellen legte
er nahe, weiter in eine gute Ausbildung zu investieren. Bildung zahle
sich aus und bringe Gewinn. „Zeigen Sie immer, was Sie können und
suchen Sie nach jeder Tür, die sich Ihnen öffnen könnte".
Für gute Ergebnisse in der Ausbildungsprüfung wurden Eva-Maria Becker
vom Ausbildungsbetrieb Gerold Bruns, Westerstede, Frederik Thieben
(Gustav Bruns, Apen) und Alexander Trepschick (Marhold & Hollwege,
Bad Zwischenahn) mit Urkunden der Kreishandwerkerschaft Ammerland
ausgezeichnet.